Insbesondere der akute Lehrkräftemangel bewegt die Bildungsexperten. Das Problem sei heute größer als jemals prognostiziert, befürchtet Gordon Hoffmann, Sprecher der CDU-Landestagsfraktion. Insgesamt werden 1300 Lehrer mehr benötigt als erwartet. Es laufe auf einen akuten Lehrermangel in den nächsten zehn bis 15 Jahren hinaus, so Hoffmann. Es müsse dringend gegengesteuert werden.
Potsdam. Die Abschaffung der Zensuren an Brandenburgs Grundschulen geht weiter: Die Landesregierung will in den kommenden Jahren in den Jahrgangsstufen drei und vier die Halbjahreszeugnisse streichen. An ihre Stelle tritt ein „standardisiertes Lernentwicklungsgespräch“, wie aus einer Antwort des Bildungsministeriums auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Gordon Hoffmann hervorgeht.
Darüber hatte zuerst der „ Nordkurier“ berichtet. Demnach sollen die Halbjahreszeugnisse in der dritte Klasse ab dem Schuljahr 2020/21 und in der vierten Klasse ein Jahr später durch Gespräche und Informationen zur Leistungsentwicklung der Schüler ersetzt werden. Zensuren gibt es erst am Schuljahresende.

Brandenburg




