Gordon Hoffmann: "Erinnerungskultur und Geschichtsbewusstsein gibt es nicht zum Nulltarif"

25.06.2015, 15:28 Uhr | Pressemitteilung der CDU Landtagsfraktion

Auf Druck der Opposition haben SPD und Linke von den Plänen, die Gedenkstättenlehrer abzuziehen und in Schulen einzusetzen, Abstand nehmen müssen. Der Bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion begrüßte die heutige Entscheidung im Bildungsausschuss des Landtages:

Die Idee von Minister Baaske, Lehrer von den Gedenkstätten abzuziehen und an Schulen einzusetzen, war von vornherein aberwitzig, da sich dadurch der massive Unterrichtsausfall an Brandenburger Schulen nicht stoppen lässt. Es passt auch nicht zusammen, auf der einen Seite Gedenktage einzuführen und auf der anderen die Gedenkstätten des Landes zu schröpfen. Erinnerungskultur und Geschichtsbewusstsein lassen sich nicht zum Nulltarif entwickeln"

 "Folgerichtig ist der Minister nun unter dem Druck der Opposition eingeknickt und hat Abstand von seinem eigenen Vorschlag genommen. Herr Baaske sollte sich fortan auf seriöse Lösungsansätze für den Lehrermangel und den damit verbundenen Unterrichtsausfall konzentrieren. Bisher ist er hauptsächlich durch lautstarke Schaufensterpolitik ohne echte Effekte aufgefallen."