Herzlich Willkommen

Ich möchte Ihnen auf dieser Seite die Gelegenheit geben, sich über meine politische Arbeit und meine Person zu informieren. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, würde ich mich freuen, wenn Sie mit mir in Kontakt treten.
Beim Stöbern auf meiner Seite wünsche ich Ihnen viel Spaß,
Ihr Gordon Hoffmann
Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Zwei Prignitzer stehen an der Spitze der CDU in Brandenburg
Landesparteitag wählt Jan Redmann zum Vorsitzenden und bestätigt Gordon Hoffmann als Generalsekretär
Jan Redmann ist der neue Vorsitzende der Brandenburger CDU. Beim Landesparteitag wurde der Jurist aus Wittstock in der Ostprignitz am Sonnabend mit 85,7 Prozent der abgegebenen Stimmen zum Nachfolger von Innenminister Michael Stübgen gewählt, der nicht wieder angetreten war. Redmann erhielt 192 von 224 Stimmen. 24 Delegierte stimmten gegen ihn, die übrigen enthielten sich. Zuvor hatte Redmann bereits 84 Prozent der Stimmen bei einer Mitgliederbefragung erhalten.
Beim Parteitag in der Potsdamer Schinkel-Halle war eine Aufbruchsstimmung spürbar. Die innerparteilichen Streitigkeiten, die die Christdemokraten in Brandenburg über Jahrzehnte blockiert hatten, waren nicht mehr wahrnehmbar. Stattdessen rief der scheidende Parteichef Stübgen die Partei zur Einigkeit auf: „Was mich immer wieder ärgert, was uns immer wieder angehängt wird, ist die Brandenburger Schlachteplatte“, sagte Stübgen. ... weiterlesen

Kritik aus den eigenen Reihen
Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst bekommt Gegenwind wegen Personalplänen
Die Pläne von Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) zur Entlastung der Lehrkräfte an Brandenburgs Schulen werden auch in den Regierungsfraktionen SPD und Grüne kritisch gesehen. Ernst will 200 Planstellen für Lehrkräfte für Verwaltungsfachkräfte und Schulsozialarbeiter umwidmen , wodurch aber in allen Schulen Ressourcen für Zusatzangebote wie Förder- und Ganztagsunterricht sowie Inklusion gekürzt werden. Dagegen war aus zahlreichen Schulen und im Landeselternrat Protest laut geworden. ... weiterlesen

Schwere Zeiten für alte Sprachen
Immer weniger Schüler lernen Latein
Mit diesen Worten beginnt die Odyssee, das berühmte Werk des griechischen Dichters Homer: „Andra moi, enneppe Musa ...“ Wer in der Schule Altgriechisch hatte, wird sich an die auswendig zu lernenden Verse erinnern: „Erzähle mir, Muse, vom Manne...“ In Brandenburg allerdings dürfte das kaum jemand sein: Denn das Schulfach Altgriechisch wird in der Mark derzeit nur am Evangelischen Gymnasium Potsdam-Hermannswerder unterrichtet.
Anders ist es bei der anderen alten Sprache, dem Lateinischen. In die Welt der Römer können Schüler an 106 Brandenburger Schulen eintauchen. Und immerhin 245 Brandenburger Lehrkräfte haben die nötigen Befähigungen, um den Jugendlichen die Reden von Cicero, die Verse von Ovid und die Geschichtswerke eines Livius oder Tacitus näherzubringen. Das geht aus der Antwort des Potsdamer Bildungsministeriums auf eine Kleine Anfrage der CDU-Landtagsabgeordneten Gordon Hoffmann, Saskia Ludwig und Michael Schierack hervor, die am Montag vom Landtag veröffentlicht wurde. ... weiterlesen

Ehrliche Antworten kommen gut an
Wittenberger Landtagsabgeordneter Gordon Hoffmann (CDU) stellt sich den Fragen Perleberger Gymnasiasten
Gordon Hoffmann (CDU) sitzt seit 2009 im Brandenburger Landtag. In der vergangenen Woche war er wieder in seinem Wahlkreis unterwegs, stellte sich dabei den Fragen der Siebtklässler des Perleberger Gymnasiums. Das Perleberger Gottfried-Arnold-Gymnasium ist eine Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage. „Dabei spielt Demokratiebildung eine wichtige Rolle“, sagt Wilhelm Wünschmann. Daher hat der Lehrer für Englisch und Geschichte den CDU-Landtagsabgeordneten Gordon Hoffmann eingeladen, um mit den Schülern aller drei 7. Klassen ins Gespräch zu kommen. ... weiterlesen

Knapp 43 Prozent machen bei Befragung zum CDU-Landesvorsitz mit
Potsdam (dpa/bb) - An der erstmaligen Befragung der Brandenburger CDU über den künftigen Landesvorsitzenden haben sich knapp 43 Prozent der Mitglieder beteiligt. Mehr als 2300 der rund 5400 CDU-Mitglieder hätten mitgemacht, gab Generalsekretär Gordon Hoffmann am Freitag bekannt. Landtagsfraktionschef Jan Redmann war der einzige Kandidat für die Nachfolge von Michael Stübgen. Am Freitagmittag endete die Befragung. Am Sonntag wird ausgezählt - im Anschluss will die CDU das Ergebnis bekanntgeben. ... weiterlesen

Aus Lehrern werden Assistenten
Bildungsministerin plant Umwidmung von Lehrerstellen: Linke will Sondersitzung des Bildungsausschusses
Nach den drastischen Ankündigungen von Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) zur Sicherung des Brandenburger Schulunterrichts hat die Linke eine Sondersitzung des Bildungsausschusses gefordert. Die Ministerin hatte vor etwa zwei Wochen angekündigt, bis zu 200 Lehrerstellen für Schulassistenzen und Schulsozialarbeit in Anspruch nehmen zu wollen. ... weiterlesen

Bildungskrise bewältigen
Entschließungsantrag der Regierungskoalition soll Schulen weiter entlasten
Die Linke fordert in ihrem Antrag ein Bündel von Maßnahmen um die Bildungskrise zu bewältigen. Auch Gordon Hoffmann (CDU) sieht eine große Unzufrieden bei den Menschen, bedingt durch zwei Jahre Unterricht unter Pandemiebedingungen. Als zentrales Problem ist jedoch der Lehrermangel zu nennen, der sich auch durch viel Geld nicht so einfach beheben lässt. Im Entschließungsantrag der Regierungskoaltion von SPD, CDU und den Grünen finden sich daher weitere Punkte, um die Schulen zu unterstützen und Lehrkräfte zu entlasten. Dieser Entschließungsantrag findet letztendlich eine Mehrheit. ... weiterlesen

Eine U-Bahn ins Luftschloss
U7 ZUM BER
SCHÖNEFELD Das alte Autokino von Schönefeld ist am Freitagnachmittag eine schlammige Brachfläche. Wo in der Corona-Pandemie noch die neuesten Blockbuster gezeigt wurden, ist kein Mensch zu sehen. Dann fährt ein Reisebus vor: Franziska Giffey (SPD), die um ihre Wiederwahl kämpfende Regierende Bürgermeisterin von Berlin, und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) steigen aus. Denn in ein paar Jahren soll unter der Brachfläche des ehemaligen Autokinos der U-Bahnhof Schönefeld Nord entstehen. ... weiterlesen

Bundes- und Landesprominenz trifft sich bei Knieperkohl
Knieperkohlessen der Prignitzer CDU wird beim Neustart nobel. Neben christdemokratischer Prominenz ist auch die SPD stark vertreten.
Im Schein vieler Kerzen erstrahlen die Deckenbilder, die Wände sind mit Stoffbahnen drapiert. Bundes- und Landesprominenz von CDU und SPD ist erschienen, auch viele Kommunalpolitiker. Der Name des Veranstaltungsortes ist Programm, der „Deutsche Kaiser“ in Perleberg. Aber auf den Tellern dampft ein früheres Arme-Leute-Essen.
150 Menschen führt am Freitagabend das traditionelle Knierperkohlessen der Jungen Union Prignitz zusammen. So viele Gäste waren es noch nie und auch so nobel präsentierte sich die Veranstaltung noch nie. Zwei Jahre war sie wegen der Corona-Beschränkungen ausgefallen und bei den Vorbereitungen des Neustartes zeigt sich, wie die Pandemie auch die Prignitz verändert hat.
... weiterlesen
„Recht auf Bildung gilt für alle“
Landtag gegen Obergrenze für Schüler mit Migrationshintergrund
POTSDAM Brandenburgs Landtag hat mit breiter Mehrheit eine Obergrenze für Schüler mit Migrationshintergrund abgelehnt. Die Fraktionen von SPD, CDU, Grüne sowie Linke und Freie Wähler stimmten am Mittwoch im Parlament in Potsdam gegen den Vorschlag der AfD mit einem Anteil von maximal zehn Prozent pro Klasse bis zum Schuljahr 2028/2029. Dieser Anteil lag im Schuljahr 2021/2022 bei 7,4 Prozent. ... weiterlesen