Herzlich Willkommen

Ich möchte Ihnen auf dieser Seite die Gelegenheit geben, sich über meine politische Arbeit und meine Person zu informieren. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, würde ich mich freuen, wenn Sie mit mir in Kontakt treten.
Beim Stöbern auf meiner Seite wünsche ich Ihnen viel Spaß,
Ihr Gordon Hoffmann
Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Auftakt zum Wahlkampf in der Prignitz
Dreierbündnis stellt sich hinter Kandidat Christian Müller
Am Donnerstag haben die Vorsitzenden der Prignitzer Parteiorganisationen von SPD, CDU und Die Linke in Wittenberge das Plakat für die Landratswahl sowie das Programm, mit dem Kandidat Christian Müller am 8. Mai antritt, vorgestellt. Er tritt für die SPD an und wird von CDU und Linken unterstützt. „Christian Müller hat bewiesen, dass er parteiübergreifend arbeitet. Das ist wichtig für die Entwicklung der Region”, sagte der Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Harald Pohle (SPD).
„Die Prignitz muss künftig noch besser als bisher als Wirtschaftsstandort entwickelt werden”, betonte der Kreisvorsitzende der CDU Gordon Hoffmann. Dabei nannte er als wichtige Themen den Bau der A 14 und den Deutschlandtakt der Deutschen Bahn. Beides seien zentrale Punkte für Investoren. Die Kreisverwaltung müsse als Dienstleister entwickelt werden, der Bürger und Investoren unterstützt. Ein weiteres Thema sei die Entwicklung der Schulen, deren Kapazitäten auch langfristig gesichert sein müssen. „Wir sind überzeugt, dass Christian Müller der Richtige für diese Aufgaben ist”, sagte Hoffmann. ... weiterlesen

Debatte zur Änderung des Brandenburgischen Schulgesetzes
Moderne Lehr- und Lernansätze, projektorientierter Unterricht, Talente, die individuell gefördert werden – Freie Schulen sind eine echte Bereicherung für die Bildungslandschaft in Brandenburg. Zudem kurbeln sie über den Wettbewerb auch die Entwicklung der staatlichen Schulen an. Sie sind ein Gewinn für alle. Wir freuen uns sehr, dass das Schulgesetz in dieser Woche im Landtag geändert wurde und die Freien Schulen nun ab dem kommenden Schuljahr mit mehr Geld unterstützt werden. Damit stärken wir die Freien Schulen im Wettbewerb um die besten Lehrkräfte. Ein wichtiges Anliegen der CDU aus dem Koalitionsvertrag ist wird so umgesetzt. Mindestens 15 Millionen Euro gibt es zusätzlich – eine gute Investition in unsere Heimat und Zukunft! ... weiterlesen

Corona Masken- und Testpflicht an Schulen aufheben
Die AfD möchte den "Masken- und Testzwang sowie sämtliche weiteren Coronamaßnahmen an Schulen endlich aufheben". Ihr gleichlautender Antrag wird im Plenum abgelehnt. Nach Auffassung der CDU und ihrem Redner Gordon Hoffmann entfällt dessen Grundlage, weil die Maskenpflicht in Brandenburg am 2. April sowieso entfällt. Die Tests in Schulen seien bereits von 5 auf 3 pro Woche reduziert. ... weiterlesen

Schulcloud: Nur drei Viertel sind dabei
Digitaler Unterricht macht einen großen Schritt / Kostenloses Lernprogramm fehlt
Auch zwei Jahre nach Beginn der Pandemie sind noch immer nicht alle Brandenburger Schulen an die „Schulcloud“ des Potsdamer Bildungsministeriums und des Hasso-Plattner-Instituts angeschlossen. Bis Dezember 2021 haben 695 Schulen in Brandenburg das System genutzt, teilte das Potsdamer Bildungsministerium am Samstag mit. Insgesamt gibt es in Brandenburg 923 öffentliche und private Schulen.
Die Schulcloud war ursprünglich im Auftrag des Bundes als Pilotprojekt vom HPI programmiert worden. Seit 2021 haben die Länder Brandenburg, Thüringen und Niedersachsen Verantwortung für ihre Weiterentwicklung übernommen. In der Cloud können Lehrer und Schüler Aufgaben und Lernmaterialien miteinander teilen, sie soll auch Distanzunterricht erleichtern. ... weiterlesen

Brandenburgs Lehrer sind erschöpft
Schulleiter zeichnen ein düsteres Bild von der Lage. Corona hat vorhandene Probleme massiv verstärkt
Potsdam. Lehrer in Brandenburg müssen sich neben ihrem eigentlichen Job, dem Unterrichten, um zu viele andereDinge kümmern. Das war am Donnerstag die zentrale Beschwerde in einer Anhörung vor dem Bildungsausschuss des Landtags. „Im Kollegium herrschteine große Erschöpfung“, sagte Simone Kopp, Leiterin eines Oberstufenzentrums OSZ im Barnim. „Viele haben ihren Idealismus verloren und fragen sich, wie lange sie noch durchhalten werden. Wir erleben Ängste und Unsicherheit wie noch nie zuvor.“ Denise Sommer, Vorsitzende des Grundschulverbandes, bekräftigte, dass den Lehrkräften die Zeit fehle, ihren Aufgaben angemessen nachzugehen. „Diese Last erdrückt uns. Wir brauchen Gegenmaßnahmen“, sagte sie an die Adresse der Landtagsabgeordneten. ... weiterlesen

Gordon Hoffmann und Kristy Augustin zur Integration aus der Ukraine geflüchteter Kinder und Jugendlicher
Zur aktuellen Situation der aus der Ukraine geflüchteten Kinder und Jugendlichen erklären Gordon Hoffmann, der bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion und die jugendpolitische Sprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Kristy Augustin, im Landtag Brandenburg:
Gordon Hoffmann: „Nach Corona wird die Integration der vor dem Krieg in der Ukraine geflohenen Kinder die nächste riesige Herausforderung für unsere Schulen. Ich bin überzeugt und wahnsinnig dankbar, dass sich unsere Lehrerinnen und Lehrer dieser Herausforderung mit viel Engagement und Herzblut stellen. Wir wollen sie dabei so gut wie möglich unterstützen. Dabei ist wichtig, dass es eine klare Kommunikation und Einbindung aller Beteiligten gibt. Daneben ist es besonders wichtig, den ukrainischen Kindern dabei zu helfen, möglichst schnell die deutsche Sprache zu erlernen. Dazu können gerade am Anfang Willkommensklassen oder Vorbereitungskurse sehr hilfreich sein.“ ... weiterlesen

CDU Prignitz unterstützt Christian Müller
Sondersitzung von Kreisvorstand und Kreistagsfraktion zur Landratswahl
In einer gemeinsamen Sondersitzung von Kreisvorstand und Kreistagsfraktion am gestrigen Abend einigten sich die Gremien der CDU Prignitz einstimmig darauf, den bisherigen ersten Beigeordneten Christian Müller bei seiner Kandidatur als Landrat der Prignitz zu unterstützen. Zuvor stellte Müller sich persönlich vor und erläuterte seine wesentlichen politischen Inhalte und Ziele.
Dazu erklärt der Prignitzer Landtagsabgeordnete und CDU-Chef Gordon Hoffmann: „Wir haben immer gesagt, dass wir die gute parteiübergreifende Zusammenarbeit für die Region fortsetzen wollen. Deshalb war es uns wichtig, einen guten Kandidaten zu unterstützen, mit dem die Arbeit auch in diesem Sinne weiter geführt werden kann. Wir kennen Christian Müller aus der Zusammenarbeit im Kreistag und auch in seiner Vorstellung und der Diskussion hat er deutlich gemacht, dass er diesen konstruktiven Weg weiterhin mit dem gesamten Kreistag beschreiten will.“ ... weiterlesen

Das Rennen um Rathäuser und Landratsämter
Vorbereitung In diesem Jahr finden in zwei Landkreisen, einer kreisfreien Stadt und mehr alseinem Dutzend Städten in Brandenburg Wahlen statt. (Von Ulrich Thiessen)
Zwei Jahre vor der nächsten Kommunalwahl und den Landtagswahlen geht es für die brandenburgischen Parteien in diesem Jahr darum festzustellen, wo sie sich in der Wählergunst befinden. Die Wahlen von Landräten, einem Oberbürgermeister und einer Reihe von Bürgermeistern kann dabei Aufschluss geben.
Für die brandenburgische CDU geht es darum, sich als die Partei zu behaupten, die bei der letzten Kommunalwahl 2019 am besten abgeschnitten hatte. „Wir sind die Partei, die am breitesten aufgestellt ist“, lässt sich Generalsekretär Gordon Hoffmann selbstbewusst vernehmen. An diesem Wochenende bei der Landratswahl in Potsdam-Mittelmark will die Partei auf jeden Fall in die Stichwahl kommen und die SPD an der Spitze der Verwaltung in Bad Belzig ablösen. ... weiterlesen

Keine Kontrolle für Abgeordnete
Kein Impf- oder Testnachweis für Prignitzer Kreistagspolitiker / Kritik aus den Fraktionen
Prignitz | Die Corona-Inzidenz in der Prignitz wird noch in dieser Woche die 1000er-Marke überspringen. Allein heute meldet das Gesundheitsamt Perleberg knapp 300 Neuinfektionen - ein Rekordwert. Der Bürger muss sich durch 3G-, 2G- und 2GPlus-Regeln kämpfen, will er den Alltag meistern. Kreistagsabgeordnete hingegen haben es einfacher. Sie müssen in Sitzungen weder einen Impfnachweis noch einen anerkannten Schnelltest nachweisen. So legt es das gültige Hygienekonzept fest. ... weiterlesen

Er ist der Richtige
Spitzenvertreter der Brandenburger CDU begrüßen Wahl von Friedrich Merz - Senftleben zurückhaltend
Nach der Wahl von Friedrich Merz zum Bundesvorsitzenden der CDU haben Spitzenvertreter der Brandenburger Landes-CDU überwiegend positiv reagiert. „Friedrich Merz ist der richtige Bundesvorsitzende in diesen Zeiten, gerade weil er auch die Herausforderungen und Anliegen der Menschen im Osten kennt und deutlich gemacht hat, dass er sich mit diesen auseinandersetzen will“, sagte Innenminister Michael Stübgen (CDU). Auch nach der Ära von Angela Merkel dürfe nicht der Eindruck entstehen, die CDU wäre eine rein westdeutsche Partei. Mit dem in Ost-Berlin geborenen Mario Czaja habe Merz „einen Generalsekretär vorgeschlagen, der bestens geeignet ist, ihn dabei zu unterstützen.“ ... weiterlesen