Herzlich Willkommen

Ich möchte Ihnen auf dieser Seite die Gelegenheit geben, sich über meine politische Arbeit und meine Person zu informieren. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, würde ich mich freuen, wenn Sie mit mir in Kontakt treten.
Beim Stöbern auf meiner Seite wünsche ich Ihnen viel Spaß,
Ihr Gordon Hoffmann
Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Geld für Prignitzer Schulen – Förderung durch Landesregierung bewilligt
Um die Brandenburger Kommunen bei Sanierung und Neubau von Schulen zu unterstützen hat sich die Landesregierung entschlossen das Kommunale Investitionsprogramm für Schulen weiter zu führen. Insgesamt stehen dafür 70 Millionen Euro zur Verfügung. Das Potsdamer Bildungsministerium hat heute die Liste veröffentlicht, welche Vorhaben voraussichtlich gefördert werden können. Darunter sind auch sechs Schulen in der Prignitz.
Der Prignitzer Landtagsabgeordnete Gordon Hoffmann freut sich über die Unterstützung:
„Wir wissen, dass überall im Land der Bedarf an Unterstützung riesig ist. Deshalb freue ich mich, dass wir die Kommunen mit 70 Millionen Euro unterstützen. Insgesamt wurden 670 Millionen beantragt. Es ist also klar, dass nicht alle zufrieden sind. Trotzdem sind 70 Millionen Euro auch für das Land kein Pappenstiel, sondern eine große Anstrengung. Besonders freue ich mich, dass auch sechs Schulen in der Prignitz Geld bekommen. Mir war es wichtig, dass die Förderung nicht nur im Berliner Speckgürtel erfolgt, sondern auch Schulen auf dem Land etwas abkriegen." ... weiterlesen

Großer Gewinn für Wittenberge – Die Landesgartenschau kommt
Großartige Nachrichten erreichen die Prignitz: die Brandenburger Landesregierung hat im Kabinett entschieden, die Landesgartenschau 2027 in Wittenberge auszurichten.
Dazu erklärt der Prignitzer Landtagsabgeordnete Gordon Hoffmann: „Die Freude über die Entscheidung ist riesig, der Einsatz hat sich gelohnt. Wittenberge hat die Jury mit seinem innovativen und nachhaltigen Konzept überzeugt. Die Landesgartenschau wird tausende Gäste aus dem ganzen Land nach Wittenberge locken. Wir haben schon oft bewiesen, großartige Gastgeber zu sein, und so wird auch die Landesgartenschau das Image unserer Stadt weiter verbessern. Die Laga ist damit ein ganz wichtiger Impuls für die ganze Region.“ ... weiterlesen

2,12 Millionen Förderung für den Wittenberger Bahnhof
Heute wurde bekannt, dass die Entwicklung des historischen Empfangssaals im Bahnhof Wittenberge mit 2,12 Millionen Euro im Rahmen des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus" gefördert wird. Mit dem Programm sollen finanziell und konzeptionell Projekte mit besonderer nationaler oder internationaler Wahrnehmbarkeit gefördert werden. Dabei geht es vor allem um große, baulich anspruchsvolle und auch experimentelle Vorhaben, die beispielhaft für die Stadtentwicklung in ganz Deutschland sind.
Der Prignitzer Landtagsabgeordnete Gordon Hoffmann freut sich über die positive Nachricht: „Die Entscheidung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, die Sanierung des Empfangssaals des Wittenberger Bahnhofs in das Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus" aufzunehmen ist ein starkes Zeichen für die Entwicklung der Elbestadt." ... weiterlesen

Stichtag für Einschulungen
Der Landtag debattiert über den den Stichtag für Einschulungen in Brandenburg, der noch immer der 30.September jeden Jahres ist. Dies führt in einigen Fällen zur Einschulung von fünfjährigen Kindern. Gordon Hoffmann zeigt Verständnis für Eltern, die ihr Kind mit fünf Jahren noch nicht reif genug für die Schule halten. Zusammen mit SPD und Grünen möchte er weiter an einer Lösung arbeiten, damit kein Kind unter sechs Jahren mehr gegen den Willen der Eltern eingeschult werden muss. ... weiterlesen

Bedarf an qualifizierten Lehrkräften absichern
CDU lehnt Antrag der Linken ab
Die Fraktion Die Linke will den Lehrkräftemangel in Brandenburg angehen. In ihrem Antrag "Bedarfe an qualifizierten Lehrkräften kurz- und mittelfristig absichern!" fordert sie unter anderem, dass auch Seiteneinsteigenden mit Berufsausbildung berufsbegleitende Qualifizierungen angeboten werden. Auch Gordon Hoffmann teilt die Sicht auf das Problem, doch zusammen mit SPD und Bündnis 90/Grünen lehnt auch die CDU den Antrag ab. Die Vorschläge seien durchweg von Mehrausgaben geprägt und somit haushaltsrelevant. Darüber hinaus mangele es an Fachkräften, die auch nicht für mehr Geld zu haben seien. ... weiterlesen

Brandenburg: Einschulungsstichtag bleibt der 30. September
Kinder in Brandenburg werden auch künftig Ende September eingeschult. Der Stichtag dafür bleibt der 30. September und wird nicht auf Ende Juni vorgezogen, wie die Sprecherin des Bildungsministeriums, Ulrike Grönefeld, am Freitag bestätigte. Viele Eltern in Brandenburg wünschen sich einen früheren Stichtag, damit ihre Kinder nicht mit fünf Jahren eingeschult werden. Die «Märkische Oderzeitung» hatte zunächst darüber berichtet.hatte zunächst darüber berichtet. ... weiterlesen

Lehrergesundheit und Bildungsqualität sichern
CDU lehnt Antrag der AfD ab
Der Landtag diskutiert den Antrag der AfD-Fraktion zur Lehrergesundheit und Bildungsqualität. Gordon Hoffmann (CDU) verweißt auf die bereits erfolgte Unterstützung der Lehrer während der Coronapandemie die zu Entlastungen geführt hat. Die Forderungen im Antrag müssen jedoch gerade in Bezug auf die Haushaltsverhandlungen noch genauer diskutiert werden, daher lehnt die CDU den Antrag ab. ... weiterlesen

Auftakt zum Wahlkampf in der Prignitz
Dreierbündnis stellt sich hinter Kandidat Christian Müller
Am Donnerstag haben die Vorsitzenden der Prignitzer Parteiorganisationen von SPD, CDU und Die Linke in Wittenberge das Plakat für die Landratswahl sowie das Programm, mit dem Kandidat Christian Müller am 8. Mai antritt, vorgestellt. Er tritt für die SPD an und wird von CDU und Linken unterstützt. „Christian Müller hat bewiesen, dass er parteiübergreifend arbeitet. Das ist wichtig für die Entwicklung der Region”, sagte der Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Harald Pohle (SPD).
„Die Prignitz muss künftig noch besser als bisher als Wirtschaftsstandort entwickelt werden”, betonte der Kreisvorsitzende der CDU Gordon Hoffmann. Dabei nannte er als wichtige Themen den Bau der A 14 und den Deutschlandtakt der Deutschen Bahn. Beides seien zentrale Punkte für Investoren. Die Kreisverwaltung müsse als Dienstleister entwickelt werden, der Bürger und Investoren unterstützt. Ein weiteres Thema sei die Entwicklung der Schulen, deren Kapazitäten auch langfristig gesichert sein müssen. „Wir sind überzeugt, dass Christian Müller der Richtige für diese Aufgaben ist”, sagte Hoffmann. ... weiterlesen

Debatte zur Änderung des Brandenburgischen Schulgesetzes
Moderne Lehr- und Lernansätze, projektorientierter Unterricht, Talente, die individuell gefördert werden – Freie Schulen sind eine echte Bereicherung für die Bildungslandschaft in Brandenburg. Zudem kurbeln sie über den Wettbewerb auch die Entwicklung der staatlichen Schulen an. Sie sind ein Gewinn für alle. Wir freuen uns sehr, dass das Schulgesetz in dieser Woche im Landtag geändert wurde und die Freien Schulen nun ab dem kommenden Schuljahr mit mehr Geld unterstützt werden. Damit stärken wir die Freien Schulen im Wettbewerb um die besten Lehrkräfte. Ein wichtiges Anliegen der CDU aus dem Koalitionsvertrag ist wird so umgesetzt. Mindestens 15 Millionen Euro gibt es zusätzlich – eine gute Investition in unsere Heimat und Zukunft! ... weiterlesen

Corona Masken- und Testpflicht an Schulen aufheben
Die AfD möchte den "Masken- und Testzwang sowie sämtliche weiteren Coronamaßnahmen an Schulen endlich aufheben". Ihr gleichlautender Antrag wird im Plenum abgelehnt. Nach Auffassung der CDU und ihrem Redner Gordon Hoffmann entfällt dessen Grundlage, weil die Maskenpflicht in Brandenburg am 2. April sowieso entfällt. Die Tests in Schulen seien bereits von 5 auf 3 pro Woche reduziert. ... weiterlesen